Aussaaten im September

tipps2
Tipps
    Lieferzeit:3-5 Tagen
  • Beschreibung

Herbst-Aussaat Tipps für jeden Garten...

Am Besten ausdrucken und in Ruhe lesen.

So wird ausgesät

Anfang September säen und schon bald ernten. Diese Gemüse wachsen schnell heran und sind noch vor dem Winter erntereif nach 4–10 Wochen bis zur Ernte.

Radieschen, die Ernte ist nach 4–6 Wochen, also ab Ende September bis November.

Asia-Salate, wie Mizuna, Red Giant. Die Ernte ist ab Oktober. Bei drohendem Frost mit Vlies schützen, dann ist auch eine längere Erntezeit möglich.

Rucola, die Ernte ist 3–6 Wochen nach Aussaat.

Stielmus, Rübstiel, die Ernte ist ab Oktober. Jung geerntet besonders zart und mild.

Schwarzer Rettich, die Ernte ist nach 10–12 Wochen, meist im November. Gut lagerfähig, ideal für Herbst-Winter-Küche.

Kopfsalat, je nach Sorte ist die Erntezeit nach 8–10 Wochen, also Ende Oktober bis Mitte November.


Im September gesät für die Herbst- und Frühjahrsernte, ein perfektes Gemüse.

Diese Gemüse können, je nach Aussaatzeit und Wetter, noch im Herbst geerntet oder auch überwintert werden:

Feldsalat, Ernte ab November oder Überwinterung, dann Ernte ab Februar-März, in geschützten Lagen oder mit Vlies besonders ertragreich.

Winterportulak, Ernte ab Dezember bis April, wächst auch im Winter langsam weiter; frosthart und vitaminreich.

Barbarakraut, Ernte ab November, auch überwinternd bis ins Frühjahr nutzbar; kräftiger, leicht scharfer Geschmack, ähnlich wie die Kresse.

Gartenkresse, Im Freiland ab Herbst unzuverlässig, deshalb am besten im Haus, Frühbeet oder Gewächshaus aussäen, hier das ganze Jahr über kultivierbar und dann auch im Winter erntereif.

Feldsalat, auch genannt Ackersalat, Vogerlsalat, Nüsslisalat, kann man zwischen Anfang und Ende August säen, wenn Sie von September bis Oktober ernten möchten.

Feldsalat kann aber auch im September oder gar im Oktober gesät werden. Dann wird von November bis Januar geerntet. Die Sorte Vit trotzt Mehltau und ist robust genug, um auch im Winter frisches Grün zu liefern.


Feldsalat anbauen

Streuen Sie die Samen breitwürfig oder in Reihen und rechen Sie sie 1 cm tief in die Erde.
Da Feldsalat nur langsam aufläuft, sollte eine breitwürfige Aussaat nur auf einem unkrautfreien Beet stattfinden.
Später vereinzelt man die Sämlinge auf etwa 10 cm Abstand innerhalb der Reihe, Reihenabstand: 15 bis 20 cm.
Mit Saatbändern oder -teppichen wachsen die zarten Blättchen von Anfang an im richtigen Abstand zueinander.


Lange Zeit warRucola, auch Rauke genannt, bei uns in Vergessenheit geraten. Erst durch die mediterrane Küche, etwa auf Pizza, im Salat oder als Pesto, kehrte sie in die Gärten und Kochtöpfe zurück. Dabei ist sie keineswegs ein Neuling: Bereits im Altertum wurde sie rund ums Mittelmeer und bis nach Indien als Würz- und Heilpflanze genutzt, sogar das Öl aus den Samen fand Verwendung.


Am Besten ausdrucken und in Ruhe lesen.